logotype
Der Tag ist da! PDF Drucken
Freitag, den 08. September 2023 um 14:56 Uhr

Die Schule beginnt für 27 neue Schülerinnen und Schüler in der Lamaklasse und der Eulenklasse an der Grundschule Olewig.

Nach einem ökumenischen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Anna wurden die Kinder zusammen mit ihren Eltern und Verwandten von der Schulgemeinschaft mit einem Lied begrüßt. Anschließend zeigte die Klasse 2a ihr Theaterstück "Der Löwe in dir". Denn manchmal versteckt sich auch in einem kleinen Mäuschen ein mutiger Löwe - und manchmal ist ein großer, starker Löwe ganz schön ängstlich. Das geht auch uns Menschen so. Wir wünschen allen Kindern unserer Schule eine große Portion Mut und vor allem viel Freude, Gesundheit und Spaß!

Weiterlesen...
 
Da wächst doch was! PDF Drucken
Mittwoch, den 26. Juli 2023 um 09:22 Uhr

Am vorletzten Schultag besuchten die Klassen 2a und 2b die Gärtnerei Schmidgen im Tiergartental. In den Gewächshäusern fanden die Kinder schnell viele leckere Gemüsesorten, vor allem viele Tomaten. Um die Pflanzen herum summten und brummten die Hummeln, denn sie sind die besten Helfer zur Befruchtung der Blüten. Bei den Blumen führte Herr Schmidgen das Bewässerungssystem vor.

Er sagte zu uns einen wichtigen Satz: "Die Erde ist das Gold der Gärtner!" Damit die Pflanze gut gedeihen kann, muss der Gärtner auf das Zusammenspiel von Erde, Sonne, Temperatur und Wasser achten.

Für unser Picknick schenkte uns Herr Schmidgen Gurken aus einem der Gewächshäuser. Hm! So lecker!

Vielen Dank an die Familie Schmidgen für die tolle Führung!

Auf dem Rückweg legten wir noch eine Pause auf dem Spielplatz ein.

 
Waldjugendspiele am 5. Juni PDF Drucken
Mittwoch, den 12. Juli 2023 um 10:51 Uhr

Am Morgen um 8.08 Uhr fuhr die 3b mit der 3a vom Südbahnhof los. Es war windig und kalt, aber in Trier-Quint angekommen wurde es wärmer. Bei den Waldjugendspielen haben wir Aufgaben gelöst und somit Punkte gesammelt. Wir haben mehr über den Wald erfahren und über den Beruf des Försters.

Zurück am Südbahnhof wurden manche Kinder von Verwandten oder Freunden abgeholt, manche mussten aber auch spazierend zur Schule gehen. Es hat Spaß gemacht im Wald rumzugehen und es war toll etwas Neues zu erleben!


Ein Bericht von Carlota


Weiterlesen...
 
Sternwarte und Übernachtung PDF Drucken
Montag, den 03. Juli 2023 um 10:44 Uhr

Am 22. 6.2023 war es toll: Wir trafen uns um 18:30 Uhr in der Schule, um unseren Schlafplatz einzurichten. Da wurden wir von Frau Celiker überrascht. Daraufhin sind wir zum Bus gegangen und hatten dabei schon Spaß. Aber wir mussten leider ein bisschen warten bis er kam. Angekommen in Trier-Irsch mussten wir durch den schönen Ort wandern. Uns wurde an der Sternwarte viel erklärt, es war spannend. Danach sind wir zu einer beweglichen Kuppel gegangen. Das Teleskop war riesig und jeder durfte mal spickeln. Kurze Zeit später mussten wir lange wandern - bis zur Schule zurück.

22:37 Uhr angekommen zogen wir uns um und gingen schlafen und man hörte nur noch: "zzZ zzZ!" Am  Freitag räumten wir die Schlafsachen auf und frühstückten. Jeder hatte etwas mitgebracht. So war es ein wirklich leckeres Frühstück. Um 9 Uhr wurden wir abgeholt und wir konnten uns ausruhen. 

Es war weltalltastisch! 

Bericht von Hassan (Klasse 4)

 
Lesen macht Spaß PDF Drucken
Freitag, den 30. Juni 2023 um 10:51 Uhr

Am Donnerstag, den 29.Juni machten sich die beiden Klassen 2a und 2b auf den Weg, um die Stadtbücherei Trier zu erkunden. Frau Krupp stellte beiden Klassen den Vorgang der Buchausleihe vor und las ihnen in der Kinderbuchabteilung ein schönes Buch vor. Nachdem sich die Kinder in der Schule gegenseitig ihre Lieblingsbücher vorgestellt hatten, waren sie schon gut vorbereitet, die vielen Bücher in den Regalen nach Kategorien zu ordnen und sich dementsprechend umzusehen. Manche Kinder suchten sich gezielt ein Buch heraus, um es in einer der gemütlichen Leseecken zu lesen.

Andere schauten sich ein wenig um, welche Bücher sie spannend fanden.

Beiden Klassen machte der Ausflug viel Spaß und wir hoffen, dass beim Anblick so vieler Kinderbücher der Appetit aufs Lesen neu erwacht ist!

 
Orchesterstimmung PDF Drucken
Freitag, den 30. Juni 2023 um 10:45 Uhr

Am Mittwoch, dem 28. Juni war es wieder so weit!

Wir durften uns auf und über das jährliche Konzert der Geigen- und Cello-Kinder freuen. Unter der Leitung von Frau Haffke-Celiker (Geige) und Frau Konder (Cello) konnten fast 40 Kinder wieder unter Beweis stellen, was sie in den vergangenen Monaten gelernt haben. Die Gruppen der einzelnen Jahrgänge musizierten nacheinander und am Schluss sogar gemeinsam miteinander. Eine besonders starke Leistung, da die Gruppen ja nie zusammen üben konnten. Wir waren sehr beeindruckt! Viele Eltern haben es geschafft, die Aufführung zu besuchen. Der Streicherunterricht wird uns durch die Kooperation mit der Karl-Berg-Musikschule und der Unterstützung unseres Fördervereins, dem die meisten der Instrumente gehören, ermöglicht.

 
Ausflug mit den Bärenkindern PDF Drucken
Dienstag, den 27. Juni 2023 um 17:47 Uhr

Die Bärenkinder der Kita St. Anna freuen sich schon auf die Schule, bald ist es so weit! Damit die zukünftigen Patenklassen 3a und 3b ihre Schützlinge schon ein bisschen besser kennenlernen können, fand am 27. Juni ein gemeinsamer Ausflug statt. 37 Drittklässlerinnen und Drittklässler haben sich gemeinsam mit 18 Vorschulkindern auf den Weg zum Palastgarten gemacht. Dort wurde gemeinsam gefrühstückt, gespielt und getobt. Da hatten alle ihren Spaß! Auf dem Rückweg wurden die Füße dann ganz schön schwer. Müde, aber glücklich, sind wir in Kindergarten und Schule wieder angekommen. Das war ein schöner gemeinsamer Ausflug. Bärenkinder, wir freuen uns auf euch!

4


 
Leichtathletik-Wettbewerb der Trierer Grundschulen PDF Drucken
Montag, den 26. Juni 2023 um 10:58 Uhr

Ein Bericht von Carlota

Am 20.6. fuhren wir mit 10 Kindern aus der 3. und 4. Klasse mit dem Bus ins Moselstadion.

Dort haben wir verschiedene Elemente gemacht, dazu gehörte der Staffellauf, bei dem wir gewonnen haben. Wir haben alles gegeben, aber wegen der Hitze war es sehr anstrengend. Insgesamt haben wir den 6. Platz gemacht und waren später sehr erschöpft. Frau Hatzenbühler, die uns betreut hat, hat sich auch für uns gefreut.


 
Erfolgreiche Bundesjugendspiele PDF Drucken
Mittwoch, den 21. Juni 2023 um 00:00 Uhr

An einem heißen Tag im Sommer fanden die Bundesjugendspiele der Grundschule Olewig statt.


Die erste Disziplin war der Ausdauerlauf für die Jungen (1000m), dann für die Mädchen (800m).

Zuerst liefen die Erst-und Zweitklässler Mädchen, dann die Dritt- und Viertklässlerinnen.


Einer der anderen Disziplinen war der Weitsprung. Dazu stellten sich die Kinder alphabetisch auf. Nachdem man gesprungen ist wurde einem direkt gesagt, wie weit es war.


Es gab noch den Sprint. Hier wurde eine große Startscheibe hochgehalten, diese wurde laut zusammengeschlagen. Das bedeutete: „Los!“ Die Zeit wurde mit Stoppuhren gestoppt, drei bis vier Kinder liefen gleichzeitig.

Als man auf der anderen Seite war wurde einem von den helfenden Eltern die Zeit gesagt. Beim Sprint liefen die Mädchen gegen die Mädchen und die Jungen gegen die Jungen.


Weitwurf gab es auch. Auf der Weitwurfstrecke standen alle fünf Meter Hütchen. Nachdem man geworfen hatte wurde einem die Anzahl an Metern gesagt, die man erreicht hatte.

  

Geschrieben von Julie und Mara Klasse 4


Sensationelle 17 Ehrenurkunden konnten wir heute überreichen! Bei den Bundesjugendspielen am 23. Mai haben alle Kinder ihr Bestes gegeben und können sehr stolz sein. Die Durchführung war durch die tatkräftige Unterstützung vieler Eltern und die Vorbereitung von Frau Hatzenbühler möglich. Hierfür ein herzliches Dankeschön!


Weiterlesen...
 
Es wurde gekämpft! PDF Drucken
Montag, den 19. Juni 2023 um 09:55 Uhr

Für die Kinder der 2. und 3. Klasse gab es letzte Woche besonderen Sportunterricht: Sven vom PST hat uns allen JUDO nähergebracht. Was ist besonders wichtig daran? Der Spaß MITEINANDER zu kämpfen... nicht gegeneinander!
Ganz klare Regeln lassen somit das Kräftemessen zu, was sonst evtl. mal zu kurz kommt. Fast einstimmig wurde beschlossen, daran weiter zu arbeiten... somit auch eine Herausforderung für mich in den nächsten Sportstunden :-)


Ein Bericht von Karin Hatzenbühler

 
Unsere Schulzeitung PDF Drucken
Freitag, den 26. Mai 2023 um 15:29 Uhr

Nach den Osterferien organisierte Frau Wehrtmann eine Schulzeitung. Immer freitags treffen wir uns um 13:30 Uhr in der 2a. Wir schauten uns an, wie Zeitungen hergestellt werden. Wir machen immer am Anfang eine Besprechung und überlegen, wer war macht. Dann legen wir los, wir kriegen so viel in 1 Stunde und 30 Minuten geschafft! Wir wollen 24 Seiten drucken, es klingt nach viel, aber wir sind schon sehr weit. Wir haben sehr viel Spaß!

 

Anmerkung Frau Wehrtmann: Noch vor den Sommerferien wird es für die Schulgemeinschaft eine Auflage dieser Schulzeitung geben, an der die Kinder gerade fleißig arbeiten. Das hier ist nur ein kleiner "Teaser". Wenn wir in der Endgestaltung sind, bekommen Sie mehr Infos.

 
Kleines Flötenkonzert PDF Drucken
Freitag, den 26. Mai 2023 um 15:25 Uhr

Die Flötenschüler unserer Flötenlehrerin Frau Theisen konnten am letzten Tag vor den Pfingstferien ihr erstes Flötenkonzert spielen. Stolz stellten sie unter Beweis, welche Lieder sie geübt hatten. Sogar eine Zugabe war noch möglich! Wir freuen uns schon auf das nächste Konzert!

 
Besuch der Bärenkinder PDF Drucken
Freitag, den 26. Mai 2023 um 15:19 Uhr

Die Vorschulkinder haben uns in dieser Woche in der Schule besucht. Begonnen wurde mit gemeinsamem Spiel auf dem Schulhof. Anschließend haben sie an einer Unterrichtsstunde in der 1a bzw. der 1b teilgenommen. Da hatten alle Kinder die Möglichkeit zu zeigen, was sie schon können - sowohl die Vorschulkinder als auch die Schulkinder. Wir fanden euren Besuch sehr schön und freuen uns darauf, dass ihr nach den Sommerferien ein Teil unserer Schulgemeinschaft werdet!

 

 
Ein Fußballtag PDF Drucken
Dienstag, den 23. Mai 2023 um 11:31 Uhr

Am 16.5.2023 hatten ein paar Mädchen und Jungen der 2., 3. und 4. Klasse ein Fußballturnier. Gemeinsam sind wir zur Bushaltestelle gegangen, um mit dem Bus nach Feyen zu fahren.

Als wir in Feyen ankamen, haben wir uns in der Umkleidekabine umgezogen. Wir Mädchen spielten in der Turnhalle. Dann hatten wir das erste Spiel und haben 8:0 verloren. Das zweite Spiel ging 1:1 aus. Pauline schoss das Unentschieden. Danach das Spiel haben wir in der letzten Minute unverdient 1:0 verloren. Auch das letzte Spiel ging 2:0 für die gegnerische Mannschaft aus. Dann mussten wir um den 9. oder 10. Platz kämpfen. Es kam zum Elfmeterschießen und ganz knapp haben wir dort verloren.

Am Ende sind wir zur Siegerehrung gegangen und haben eine Urkunde überreicht bekommen. Alle zusammen sind wir dann mit dem Bus zur Schule zurückgefahren.

Auch wenn wir dieses Jahr noch keinen von den vorderen Plätzen erreicht haben, hat es doch allen viel Spaß gemacht.

Vielen Dank auch an Berni vom SV Olewig und Uwe, dem Papa von Moritz, die uns vor dem Turnier trainiert haben!

 

Ein Bericht von Ida

 

 

Am Dienstag, den 16. Mai 2023 sind wir mit insgesamt 10 Schülern der 3. und 4. Klassen zu einem Fußballturnier der Grundschulen aus Trier gefahren. Dazu sind wir mit dem Bus zusammen mit Kindern aus Irsch und Tarforst zur Sportanlage nach Feyen gefahren. Dort wurden wir in 4 Gruppen mit je 5 anderen Mannschaften bzw. eine mit 6 Mannschaften eingeteilt. Wir haben in unserer Gruppe alle Spiele bis auf eins, was wir unentschieden gespielt haben, gewonnen. Aufgrund des schlechteren Torverhältnisses sind wir dann nur zweiter in unserer Gruppe geworden. Die ersten Plätze der jeweiligen Gruppen kamen ins Halbfinale und ins Finale. Am Ende belegten wir den 5. Platz von 21 Mannschaften :-).

 

Ein Bericht von Jonas

 
Strahlender Beginn des Monats Mai PDF Drucken
Dienstag, den 02. Mai 2023 um 13:54 Uhr

Auch in diesem Jahr haben die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Olewig wieder bunten Schmuck für die Olewiger Maibäume gebastelt. Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir auf der Klosterwiese vier Maibäume schmücken. In diesem Jahr sorgten Fliegenpilze, Wimpelketten, bunte Anhänger und Quallen für abwechslungsreich und bunt gestaltete Bäume. Weinkönigin Louisa begrüßte die anwesenden Kinder und Eltern und versorgte alle Kinder mit Traubensaft-Gutscheinen.

 

 
Projektwoche mit Spendenübergabe PDF Drucken
Dienstag, den 02. Mai 2023 um 08:46 Uhr

Am Freitag, dem 28. April haben wir unsere Projektwoche zum Thema "Zeitreise" beendet. Aus zehn unterschiedlichsten Angeboten wählten die Kinder nach ihren Interessen ein Projekt aus, in dem sie eine Woche lang gemeinsam gearbeitet und gelernt haben. Neben Dinosauriern, Steinzeit, dem Alten Ägypten und der Zeit der Ritter und Burgen bis hin zu Klamottenbergen der Gegenwart, programmierten Autos und einer Forscherwerkstatt der Zukunft waren auch die Olympischen Spiele und der Olewiger Bach im Laufe der Zeit vertreten. Ein thematisch perfektes Thema im Jahr des 60jährigen Schuljubiläums!

Am Nachmittag wurden dann alle Klassentüren geöffnet und die Eltern durften die Ergebnisse der Projektwoche anschauen. Das Programm wurde durch sportliche Beiträge der Gruppe Olympia eröffnet. Dann öffneten sich die Klassentüren und die Kinder präsentierten Stolz all das, was sie gelernt hatten. In allen Räumen war richtig viel los, es wurde gefragt, erklärt, ausprobiert und auch ein Second-Hand-Shop war dabei! Nach einem nassen Vormittag ließ sich dann auch endlich die Sonne blicken, so dass ein gemeinsamer Abschluss auf dem Schulhof möglich war. Denn wir durften Frau Bauer vom Verein MMS Humanitas begrüßen. Für den Verein haben wir am 29 März eine Spendenwanderung unternommen. Stolze 3984,- konnten  an Frau Bauer überreicht werden, mit denen betroffenen Familien im Erdbeben-Gebiet in der Türkei und in Syrien geholfen werden kann. Vielen Dank an alle, die unsere Spendenwanderung durch einen Beitrag unterstützt haben!

Weiterlesen...
 
Fleißige Kängurus PDF Drucken
Dienstag, den 02. Mai 2023 um 08:26 Uhr

Die Klassen 3a und 3b haben in diesem Jahr am Känguru-Wettbewerb der Mathematik teilgenommen. Dabei handelt es sich um einen mathematischen Multiple-Choice-Wettbewerb, an dem jährlich Kinder aus mehr als 80 Ländern weltweit teilnehmen.

Alle Kinder haben eine Urkunde mit der erreichten Punktzahl und ein Knobel-Puzzle als Preis für die Teilnahme erhalten. Außerdem durften wir zwei Sonderpreise vergeben! In der 3a wurde ein 3. Platz mit einem Buchpreis ausgezeichnet - die ersten drei Plätze erreichen nur etwa 5% der Teilnehmenden. Außerdem gab es in der Klasse 3b ein T-Shirt als Preis für den größten "Känguru-Sprung" der Schule, das heißt die meisten aufeinanderfolgenden richtig gelösten Aufgaben.

Wir gratulieren allen Kindern herzlich!

 
Unser Gewinn PDF Drucken
Montag, den 24. April 2023 um 12:46 Uhr

Unser Gewinn

Am Sonntag, den 16.4.2023, spielten die Gladiators gegen Jena. Das Spiel fand in der Arena statt. Frau Brunnhuber war so nett und hat für uns Tickets gewonnen. Wir durften Einlaufkinder sein. Alle Leute haben uns angeguckt. Wir sind sogar in der Zeitung gekommen. Die Gladiatoren haben leider verloren. Es stand am Schluss 69:89. Schön war es dennoch!

Bericht von Mats Klasse 4

Quelle: Trierischer Volksfreund

 
Seilspringen für die Gesundheit PDF Drucken
Montag, den 17. April 2023 um 10:26 Uhr


Die Klassen 3a und 3b durften am Donnerstag, dem 13. April am "Skipping Hearts"-Workshop teilnehmen. Diese tolle Aktion der Deutschen Herzstiftung soll den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder unterstützen. Soll können sie schon früh dabei helfen, spätere Erkrankungen wegen Bewegungsmangels vorzubeugen

Zunächst gab es eine kleine Einführung und anschließend wurde ausprobiert. Für sich allein, zu zweit, oder alle nacheinander im großen Seil - Seilspringen bietet vielfältige Bewegungsmöglichkeiten und hält fit. Die besten Tricks wurden dann noch der Schulgemeinschaft und den Eltern vorgeführt.

Weiterlesen...
 
Zeitungsprojekt: Reporter Björn Patzen zu Besuch in Klasse 4 PDF Drucken
Montag, den 17. April 2023 um 09:54 Uhr

Wir bekamen 2 Wochen lang den Trierischen Volksfreund direkt zu uns in die Schule geliefert. Frau Neckerauer zeigte uns, wie eine Zeitung aufgebaut ist und wir haben viel darin gelesen und mit dem Textmarker interessante Artikel markiert. Die verschiedenen Teile nennt man „Bücher“ zu den Themen Lokales, Sport, Politik und Kultur. Am Ende des Zeitungsprojekts (24.2.) kam dann ein Reporter zu uns in die Klasse. Er hieß Björn Patzen und arbeitet vor allem für den Sportteil des T.V. So richtig prominente Sportler hat er bisher noch nicht interviewt, aber er schreibt sehr viel über Handball und trifft auch bald den Fußballtrainer Hansi Flick! Wir durften ihm über eine Stunde Fragen stellen, die wir vorher gesammelt haben und er hat uns nett und ehrlich auf alles geantwortet. Besonders beeindruckte die Kinder die Antwort auf die Frage wie viele Zeitungen pro Tag gedruckt werden. Das sind 65.000! Die Klasse hat erfahren, dass ein Zeitungsaussteller auch nachts bei Wind und Wetter die Zeitung pünktlich austragen muss. Seinen ersten Artikel schrieb Björn über eine Kaninchenzuchtausstellung, was wir witzig fanden. Er sagt noch einiges über den Beruf als Reporter, also wie man Reporter wird und wie lange man arbeitet, was viele der Klasse interessant finden. Lena meint: „Vielleicht möchte ich auch eine Reporterin werden.“

 
Schulschwimmwettbewerb Trier PDF Drucken
Donnerstag, den 13. April 2023 um 05:37 Uhr

Am 31.03.2023 fand im Stadtbad Trier der Schwimmwettbewerb der Trierer Grundschulen statt. 11 Grundschulen machten dabei mit und schickten ihre 10 besten Schwimmer/innen der 4. Klassen zum Wettbewerb. Für die GS Olewig nahmen Anna, Marlene, Ava, Julie, Nina, Alhassan, Elias, Matteo, Yousef und Manuel teil. Es gab 5 Disziplinen: Geschicklichkeitsstaffel, Balltreiben, Ausdauerschwimmen, Brust-Rückenstaffel und Lehrer-Schüler-Rennen. In der Geschicklichkeitsstaffel schafften wir es als 1. ins Ziel zu kommen. Insgesamt belegten wir den 7. Platz. An diesem Tag hatten wir sehr viel Spaß beim Schwimmen. Auch wenn wir nicht gewonnen haben freuten wir uns über das tolle Ergebnis. Begleitet wurden wir von Frau Brunnhuber und Frau Wendling, die uns toll unterstützten und anfeuerten.

(geschrieben von Manuel Klasse 4)

 
Schülerberichte aus der 3a PDF Drucken
Mittwoch, den 22. März 2023 um 14:58 Uhr

Zu unseren Besuchen bei der Feuerwehr und der Polizei haben Kinder aus der 3a Berichte verfasst:


Besuch bei der Polizei

Am 10.3.2023 waren die Klassen 3a und 3b bei der Polizei in Trier. Zuerst konnten wir ein Foto zusammen machen. Dann wurden die Klassen aufgeteilt und zwei Polizisten führten die Klassen herum. Wir haben die Zellen und auch die Polizeiausrüstung gesehen. Auch einen Polizeihund haben wir kennengelernt. Er hat schnell das Benzin gefunden. Mit dem Bus sind wir dann wieder zur Schule gefahren.

von Irsa und Anna


Unser Ausflug zur Polizei

Die Klassen 3a und 3b waren am Freitag, den 10.3.2023 bei der Polizei. Wir durften die Gewahrsamszellen anschauen und haben darin gefrühstückt.

Ein Polizist hat uns herumgeführt und uns die Waffen und ein Polizeiauto gezeigt.

Dann gingen wir zu einem anderen Polizisten mit einem Hund. Dieser Hund konnte ganz besondere Dinge, er ist trainiert um der Polizei mit seiner guten Nase zu helfen. Er kann Benzin und andere Sachen riechen. Für heiße Situationen hatte der Hund extra kleine Stiefel zum Schutz.

Jeder, der wollte, konnte ausprobieren, wie ein Fingerabdruck gemacht wird - wie ein Verdächtiger.

Zurück zur Schule sind wir dann mit dem Bus gefahren, weil es geregnet hatte. Darüber haben wir uns alle gefreut.

So ging ein interessanter Vormittag zu Ende.

von Pauline und Ida


Die 3a bei der Feuerwehr

Die 3a besuchte am 14.2.2023 die Feuerwehr in Trier. Ein netter Feuerwehrmann führte sie herum. Er zeigte den Kindern die Feuerwehrwache, den Löschturm und die Fahrzeughalle.

Der Feuerwehrmann erklärte der 3a viel über die Ausrüstung, über die Fahrzeuge und über die Feuerwehr. Die Feuerwehr fuhr für sie sogar einen großen Feuerwehrwagen vor. Alle Kinder guckten sich unter anderem die Rutschstangen an. Spezielle Werkzeuge zeigte der Feuerwehrmann ihnen auch. Sie gingen sogar in den zweiten Stock, wo die Schlafräume waren. Die Schutzausrüstung lernten die Kinder ebenfalls kennen. Sie guckten sich auch einen Krankenwagen an. Die 3a fand es sehr interessant. Am Ende fuhren alle mit dem Bus zurück zur Schule.

von Henrik und Piet

 
Mathematik zum Anfassen PDF Drucken
Montag, den 20. März 2023 um 15:22 Uhr

Die Ausstellung "Mathe erFassen" an der Uni Trier konnten wir uns natürlich nicht entgehen lassen! An zwei Tagen haben sich daher alle zweiten, dritten und die vierte Klasse unserer Schule auf den Weg zur Uni gemacht, um die Ausstellung zu besuchen, bei der viele Exponate ganz praktisch ausprobiert werden können. Hier war für jeden und jede etwas dabei! Am meisten Spaß hat den meisten Kindern das Herstellen einer riesigen Seifenblase bereitet, in der man sogar stehen konnte, wenn man es geschickt hinbekommen hat.

Für die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen gab es sogar noch eine besondere Überraschung. Sie wurden als Jubiläumsbesucher/innen begrüßt und erhielten vom Präsidenten der Universität jeweils eine "Klappschmier". Da hat sich der Weg gleich doppelt gelohnt!


 
Klassen 3a und 3b unterwegs PDF Drucken
Montag, den 20. März 2023 um 14:59 Uhr

Im Rahmen der Sachunterrichts-Einheit zum Thema "Berufe" haben sich die Klassen 3a und 3b auf den Weg gemacht und die Berufsfeuerwehr Trier in der Hauptfeuerwache am St.-Barbara-Ufer und die Polizeiinspektion Trier am Hauptbahnhof besucht.

Bei der Feuerwehr durften wir die Aufenthaltsräume der Feuerwehrmänner und -frauen anschauen und hatten Einblick in Fitnessraum, Küche und Aufenthaltsraum. An einer Stange rutschte der Feuerwehrmann dann hinunter in die große Fahrzeuggarage - wir mussten aber die Treppe nehmen. Dort wurden uns die verschiedenen Einsatzfahrzeuge gezeigt. Während unseres Aufenthaltes konnten wir sogar zweimal das Ausrücken des Rettungswagens miterleben. Zum Schluss konnten wir noch einen Blick in die Leitstelle werfen, wo alle Anrufe entgegen genommen werden, die über die 112 eingehen. Das war wirklich interessant und wir mussten sehr leise sein, damit die Männer und Frauen an den Telefonen jeden Notruf gut verstehen konnten. 

Eine Woche später sind wir dann alle zusammen zur Polizeiinspektion am Hauptbahnhof gelaufen. Wir durften die Räumlichkeiten von innen sehen und sogar in einer Großraumzelle unsere Frühstückspause machen. Außerdem haben wir viel über die Ausrüstung eines Polizisten erfahren. Draußen auf dem Parkplatz haben wir dann den Brandmittelspürhund Ernst getroffen, der uns zusammen mit seinem Herrchen beeindruckend gezeigt hat, wie schnell er in der Lage ist, einen Brandbeschleuniger zu erschnüffeln. Außerdem konnten wir alle mal in einem Polizeiauto sitzen und eine Polizei-Weste anprobieren.

Ein herzliches Dankeschön an Herrn Schieben, der den Besuch für uns organisiert und die Führung übernommen hat!

 
Besuch von Martin Schulte PDF Drucken
Mittwoch, den 01. Februar 2023 um 09:58 Uhr



Am Montag hat der kirchliche Mitarbeiter der evangelischen Pfarrgemeinde Herr Martin Schulte uns in der Schule besucht. Er hat sich bereits im Weihnachtsgottesdienst vorgestellt und wird unsere Schulgottesdienste in Zukunft begleiten. Alle Religionsgruppen haben sich in der Aula getroffen, um gemeinsam die Geschichte von Abraham, Sara und Hagar zu hören, die Herr Schulte uns erzählen wollte. "Gott sieht dich" war die Botschaft, die er uns mitbrachte. Nach der Geschichte und einem schönen gemeinsamen Lied war noch Zeit für Fragen.

Weiterlesen...
 
Bücherei in neuem Glanz PDF Drucken
Donnerstag, den 19. Januar 2023 um 09:45 Uhr

Lange ist die Grundschule Olewig auf kleinem Raum eng zusammengerückt. Durch die steigenden Schülerzahlen wurde weiterer Raumbedarf notwendig, so dass die Stadtzwerge unsere Räumlichkeiten verlassen mussten. Dies bot uns nun auch die Möglichkeit, Bücherei und Mensa zu trennen. Denn das war eine Kombination, die uns schon lange nicht mehr gefallen hat. Aktuell haben wir für die Bücherei noch eine Zwischenlösung finden müssen, bis das neue Raumkonzept der Schule genehmigt und umgesetzt wurde. Aber auch diese Zwischenlösung kann sich sehen lassen! Ohne finanzielle Mittel, dafür mit viel Liebe hat Frau Brunnhuber einen Raum gestaltet, in dem unsere Bücher nun richtig schön zur Geltung kommen können. Darüber hat sich auch Frau Wagner sehr gefreut, die unsere Bücherei seit vielen Jahren ehrenamtlich betreut. Ein herzliches Dankeschön an beide!

 
Auf in die Ferien PDF Drucken
Dienstag, den 27. Dezember 2022 um 10:09 Uhr

Zum Abschluss der letzten Schultage vor den Weihnachtsferien konnten wir noch die Aufführung unserer Streicher-Gruppen erleben. Die Cello- und Geigen-Schülerinnen und -Schüler unter der Leitung von Frau Konder und Frau Haffke-Celiker spielten verschiedene Weihnachtslieder, bei denen auch mitgesungen werden konnte. Wir waren wieder sehr beeindruckt, was die Kinder in der letzten Zeit gelernt haben und welch schönes Programm auf die Beine gestellt wurde. Wir wünschen schöne Ferien!

 
Ein Blick hinter die Theater-Kulissen PDF Drucken
Dienstag, den 27. Dezember 2022 um 10:00 Uhr

Am 20.12.2022 waren wir im Theater und haben uns Peterchens Mondfahrt angeschaut.

Zuerst trafen wir uns morgens um 8 Uhr an der Schule, um anschließend zum Theater zu spazieren. Dort angekommen durften wir einen Blick hinter die Kulissen werfen. Wir haben einiges über das Theater erfahren, zum Beispiel dass 622 Zuschauer im Theater Platz finden. Wir waren auf der Bühne, auf der Hinter- und Nebenbühne, in der Schreinerei, im Probensaal, in der Maske,...

Dann durften wir frühstücken und gemeinsam mit allen Kindern der Grundschule Olewig "Peterchens Mondfahrt" anschauen. Es machte uns viel Spaß! Das Stück dauerte etwas über eine Stunde.

Danach gingen wir zum Palastgarten. Dort konnten wir uns auf dem Spielplatz richtig austoben, bevor es zurück zur Schule ging.

Bericht von Lian (Klasse 4)


Wir danken dem Förderverein für die finanzielle Unterstützung beim Besuch des Theaters!

 
Das 4. Lichtlein brennt PDF Drucken
Donnerstag, den 22. Dezember 2022 um 10:51 Uhr

Auch am Montag nach dem 4. Advent haben wir uns wieder alle gemeinsam in der Aula getroffen, um auf die Woche einzustimmen. Dieses Mal war die 4. Klassen an der Reihe und zeigte uns ihren Beitrag mit den Boomwhakers.


 
Es weihnachtet... PDF Drucken
Donnerstag, den 22. Dezember 2022 um 10:32 Uhr

...an der Grundschule Olewig!

Nach Schuljahren mit begrenzten Möglichkeiten konnten wir in diesem Jahr zu einer gemeinsamen Weihnachtsfeier für die Schule einladen. Zunächst trafen wir uns zum Gottesdienst, der von den Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen vorbereitet wurden. Sie zeigten "Die Lichter des Hirten Simon" und sorgten mit der schönen Theaterstück- und Liedauswahl schon für eine besinnliche Stimmung. Im Anschluss wurden in einer Türkollekte stolze 660 Euro für den Verein "Humanitäre Hilfe Trier e.V." gesammelt. Nach dem Gottesdienst konnten wir dann die Premiere unseres Schulchores miterleben, der in kurzer Probezeit drei Weihnachtslieder einstudiert hatte. Im Anschluss konnten sich Kinder, Eltern und Lehrkräfte am abwechslungsreichen Büffet stärken, zu dem viele helfende Hände beigetragen hatten. Für die Kinder gab es zum Wärmen Kinderpunsch, für die Erwachsenen spendete Familie Oberbillig Glühwein, der gut angenommen wurde. In der Aula kamen noch kleine Beiträge der Klassen zur Aufführung. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieser Feier beigetragen haben! An alle, die etwas gespendet haben, vom Essen über Getränke und Glühwein bis hin zu den Geldspenden für den Verein, an die Mitglieder des Schulelternbeirates und das Kollegium, die gemeinsam den Schulhof schön geschmückt haben. An die Kinder, die bei ihren vielfältigen Auftritten glänzen konnten und an alle, die da waren.

Die Geldspende wurde direkt am folgenden Montag an Frau Sienkiewicz vom Verein "Humanitäre Hilfe Trier e.V." überreicht.

Wir wünschen frohe Weihnachten!

 
Dritter Advent mit Besuch der Ortsvorsteherin PDF Drucken
Dienstag, den 13. Dezember 2022 um 08:25 Uhr

...dann drei


Am Montag nach dem 3. Adventssonntag war die Klasse 3b an der Reihe, um uns in adventliche Stimmung zu versetzen. Auf ein kleines Adventsgedicht folgte ein besinnlicher Lichtertanz. Unter dem Zeichen des Lichtes stand auch die anschließende Geschichte der Hirtenkinder, die ihre Laternen mit allen teilen, die ihnen auf dem Weg begegnen.

Dieses Mal hatten wir sogar Besuch eines Ehrengastes. Wir hatten die Ortsvorsteherin Frau Block eingeladen, um uns im Rahmen der Adventseinstimmung dafür zu bedanken, dass der Ortsbeirat die Schule jährlich finanziell unterstützt. So konnten schon Beamerwagen und zuletzt sechs neue I-Pads für die Klassen finanziert werden. Im Anschluss wurde Frau Block noch in der 4. Klasse begrüßt, wo sie die Fragen der Schülerinnen und Schüler beantwortete.

 
Ausflug mit der Mundart-AG zum Weihnachtsmarkt PDF Drucken
Montag, den 12. Dezember 2022 um 06:22 Uhr

Bericht von Marlene:


Am Donnerstag, den 8.12.2022 machten wir Kinder der Mundart-AG mit Frau Thonet, Frau Krause und Frau Metzen (unsere Mundartlehrerin) einen Ausflug zum Weihnachtsmarkt. Wir fuhren mit dem Bus in die Stadt. Zuerst wollten wir uns stärken. Dafür durften wir uns aussuchen was wir essen wollen und konnten direkt ein paar erlernte Wörter anwenden. Zum Beispiel „Grumberschnietscher“. Nachdem wir uns gestärkt haben trafen wir den Oberbürgermeister von Trier am Domstein. Zunächst sollten wir alle auf die Säule klettern. Dann wurde ein Foto von uns und Wolfram Leibe gemacht. Gleich danach durften wir ihm viele Fragen stellen. Ich wollte von ihm wissen wie groß er ist? Er hat mir verraten, dass er 1,97m groß ist. Andere Kinder fragen ihn wie alt er ist und wo er wohnt. Nun wollte er von uns wissen, ob wir trierisch sprechen können. Und wir haben ihm dann ganz viele Wörter in Mundart gesagt. Zum Beispiel: Grumberschnietscher und Krawatscheltschi (Eichhörnchen). Anschließend wollten wir wissen, ob er auch trierisch sprechen kann. Aber er konnte nur die Wörter, die wir vorgesagt haben. Vielleicht sollte er mal zu uns in die Mundart AG kommen.

Nach dem Treffen mussten wir leider wieder nach Hause fahren.

Der Ausflug hat uns sehr viel Spaß gemacht, das war ein toller Tag.

Foto: Presseamt Trier

 
Besuch vom Nikolaus PDF Drucken
Montag, den 05. Dezember 2022 um 16:37 Uhr

...dann zwei...


Den Montag nach dem 2. Advent gestaltete die Klasse 3a. Sie sangen das Lied "Danke, dass ich mich freuen kann" und trugen das Weihnachtsgedicht "Schön ist's in der Weihnachtszeit" in Form eines Raps vor. So waren alle schon in richtiger Stimmung, als eine große Überraschung durch die Tür kam! Der Nikolaus, zusammen mit zwei Engeln! Er hatte sich schon am Morgen des Nikolausabends auf den Weg gemacht, um auch alle Häuser besuchen zu können und brachte natürlich für jedes Kind der Schule einen richtigen Schokoladen-Nikolaus mit Mitra und Bischofsstab mit. Er erzählte noch die Geschichte von der Hungersnot in Myra und wie der Heilige Nikolaus allen Menschen helfen konnte und lobte die Kinder für ihre guten Taten und ihren Fleiß.

 
3a und 3b im Zaubereulenwald PDF Drucken
Donnerstag, den 01. Dezember 2022 um 10:56 Uhr

Am Freitag, dem 25.11. haben wir einen schönen Ausflug gemacht. Im Rahmen der Schulkinowochen wollten wir uns im Broadway einen Film anschauen. Aber ohne Fleiß kein Preis. Wir sind zu Fuß durch das weihnachtliche Trier gelaufen. Im Kino konnten wir uns dann mit Popcorn und Limo eindecken. Den Kinosaal hatten wir ganz für uns alleine und haben den Film "Weihnachten im Zaubereulenwald" angeschaut. Der hat allen gut gefallen. Zurück ging es dann auch wieder zu Fuß durch die Stadt. Das war ein richtig toller Schultag!

 
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt PDF Drucken
Dienstag, den 29. November 2022 um 11:24 Uhr

Erst eins...


An jedem Montag im Advent treffen wir uns mit der Schulgemeinschaft in der Aula, um uns gemeinsam ein wenig weihnachtlich einzustimmen. In diesem Jahr werden die Beiträge von den Klassen 1a, 1b, 3a, 3b und 4 gestaltet.

Den Anfang machten zum 1. Advent die beiden ersten Klassen. Die 1a präsentierte ein Nikolaus-ABC und einen peppigen Weihnachtstanz. Anschließend nahm die Klasse 1b uns mit in die Weihnachtsbäckerei.

Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder an einem von Familie Schmidgen gestifteten Adventskranz nach und nach die Kerzen anzünden zu können. Vielen Dank für den wunderschönen Kranz!



 
Unser Ausflug zur Porta Nigra und dem Stadtmuseum PDF Drucken
Donnerstag, den 24. November 2022 um 09:54 Uhr

Am Freitag, dem 18.11.2022 gings los. Die 4. Klasse traf sich zum Unterricht um 08:00 Uhr in der Schule und gegen 10 Uhr sind wir dann mit dem Bus in die Trierer Innenstadt gefahren. Alle haben sich sehr auf diesen Ausflug gefreut. An der Porta Nigra sind wir ausgestiegen und von der Bushaltestelle in das Stadtmuseum hineingegangen. Im Bastelraum des Museums haben wir uns erst einmal mit unserem mitgebrachten Frühstück gestärkt und uns dann mit der Museumsführerin getroffen. Diese hat uns die Antike Ausstellung gezeigt. Die Ausstellung zeigte Trier im Mittelalter und in der Römerzeit. Außerdem zeigte uns die Führerin einige Bilder der Kaiser von Rom. Danach konnten wir im Bastelraum einen gallischen Flügelhelm basteln. Diesen durften wir sogar mit nach Hause nehmen. Im Anschluss machten wir noch eine Rallye durch die Porta Nigra, die direkt neben dem Stadtmuseum ist. Wir haben uns in Gruppen aufgeteilt und alle mussten Aufgaben zur Porta Nigra lösen. Dann sind wir wieder mit dem Bus zurück in die Schule gefahren.

 

Elias, Klasse 4

 
Handballaktionstag PDF Drucken
Donnerstag, den 24. November 2022 um 09:42 Uhr

Meine Klasse und ich gingen am Mittwoch um 8 Uhr in die Turnhalle: Dort stellen sich die Trainer kurz vor und dann ging es schon mit der ersten Station los. Wir mussten die Schnelligkeit üben. An der zweiten Station die Koordination, dann die Treffgenauigkeit. Bei allen Stationen bekam man Punkte. So erhielten ein paar Kinder Bronze, ich bekam (wie viele andere) Silber und zwei bekamen sogar Gold. Am Schluss spielten wir noch ein Abschlussspiel.

Bericht von Ava

 
Teilen wie Sankt Martin PDF Drucken
Sonntag, den 13. November 2022 um 07:47 Uhr

Auch in diesem Jahr hat unser Förderverein uns wieder mit leckeren Martinsbrezeln aus der Bäckerei Scherer-Dewald in Olewig beschenkt. Vielen Dank!

Aber nanu, was war denn das? Dieses Mal gab es keine kleinen Brezel, sondern sieben riesige Prachtexemplare - für jede Klasse einen! Die mussten natürlich geteilt werden. So hätte Sankt Martin es doch sicher auch gemacht.

Am Abend konnten dann die in der Schule gebastelten Laternen und Fackeln auf dem Olewiger Laternenumzug ausgeführt werden, um Licht in die Dunkelheit zu bringen und damit an Sankt Martin zu erinnern. Denn der hat durch sein selbstloses Handeln selbst auch Licht in das dunkle und schwierige Leben vieler Menschen gebracht. Davon können wir uns auch heute noch "eine Scheibe abschneiden".

 
Die Klasse 4 bei der Stadtführung PDF Drucken
Montag, den 31. Oktober 2022 um 10:42 Uhr

Wir haben uns an der Porta mit der Frau getroffen, die die Führung gemacht hat. Dann sind wir unter der Porta durchgegangen und haben sie uns genau angeschaut. Anschließend sind wir zum Dom spaziert. Da sind wir den Domstein runter gerutscht. Danach sind wir auch reingegangen und haben uns die Orgel angeschaut. Als Nächstes sind wir über die Windstraße zur Basilika gegangen. Barbara hat gesagt, dass die Decke so groß ist wie 162 Kinderzimmer!

Schließlich haben wir einen kurzen Zwischenstopp beim Spielplatz gemacht und sind weiter zum Amphitheater gegangen. Dort haben wir noch eine interessante Rallye gemacht und sind am Schluss wieder zurück zur Schule gewandert.

Das war toll!


Bericht von Matteo (Klasse 4)

 
Kulturwandertag im Weinberg PDF Drucken
Montag, den 10. Oktober 2022 um 09:39 Uhr

Unsere Kulturwanderung ...

... durch die Weinberge des Petrisbergs war ein tolles und interessantes Erlebnis.

Durch den Nebel sind wir bis zum Turm Luxemburg gewandert und haben dort die Weinexpertin Frau Maren Rensch getroffen. Auf den Felsen sitzend erklärte sie uns zuerst, welche Steine es bei uns im Lande so gibt und auch wir fanden im Laufe des Vormittags alle einen eigenen kleinen Schieferstein zum Mitnehmen. Direkt im Weinberg untersuchten wir dann grüne und blaue Trauben, erforschten mit unseren Lupen die Hubbel auf den Blättern der Weinreben, hörten etwas über den Einsatz von Weideästen und Rosenpflanzen im Weinbau, suchten nach Eidechsen und begegneten sogar Winzern, die bei der Lese waren. In der Sonne wanderten wir schließlich zurück zur Schule.




 
Auch Kinder können im Notfall helfen PDF Drucken
Mittwoch, den 05. Oktober 2022 um 17:50 Uhr

Zum Helfen ist man nie zu klein!

Daher haben wir dankbar das Angebot des Deutschen Roten Kreuzes angenommen und für unsere 3. und 4. Klassen einen Erste Hilfe-Kurs angefragt. Hier wurde besprochen und geübt, wie und wo gefährliche Situation entstehen können und wie man einen richtigen Notruf absetzt. Als praktische Übungen wurden das Anlegen eines Fingerpflasters oder eines Verbandes am Arm und natürlich auch die stabile Seitenlage durchgeführt. Hier durfte jede und jeder mal ran! Natürlich blieb auch ganz viel Zeit für die Fragen der Kinder und die Erzählungen von eigenen Unfall-Erfahrungen. Zum Glück ist am Ende alles gut ausgegangen!

Der Kurs hat viel Freude bereitet. Dabei wurden den Kindern bewusst gemacht, dass sie in manchen Situationen auch selbst schon helfen können. Wirklich eine tolle Aktion des Roten Kreuzes, der für die Kinder sogar noch mit einer Urkunde belohnt wurde.