Mathematik zum Anfassen |
|
|
Montag, den 20. März 2023 um 15:22 Uhr |
Die Ausstellung "Mathe erFassen" an der Uni Trier konnten wir uns natürlich nicht entgehen lassen! An zwei Tagen haben sich daher alle zweiten, dritten und die vierte Klasse unserer Schule auf den Weg zur Uni gemacht, um die Ausstellung zu besuchen, bei der viele Exponate ganz praktisch ausprobiert werden können. Hier war für jeden und jede etwas dabei! Am meisten Spaß hat den meisten Kindern das Herstellen einer riesigen Seifenblase bereitet, in der man sogar stehen konnte, wenn man es geschickt hinbekommen hat. Für die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen gab es sogar noch eine besondere Überraschung. Sie wurden als Jubiläumsbesucher/innen begrüßt und erhielten vom Präsidenten der Universität jeweils eine "Klappschmier". Da hat sich der Weg gleich doppelt gelohnt! 



|
Klassen 3a und 3b unterwegs |
|
|
Montag, den 20. März 2023 um 14:59 Uhr |
Im Rahmen der Sachunterrichts-Einheit zum Thema "Berufe" haben sich die Klassen 3a und 3b auf den Weg gemacht und die Berufsfeuerwehr Trier in der Hauptfeuerwache am St.-Barbara-Ufer und die Polizeiinspektion Trier am Hauptbahnhof besucht. Bei der Feuerwehr durften wir die Aufenthaltsräume der Feuerwehrmänner und -frauen anschauen und hatten Einblick in Fitnessraum, Küche und Aufenthaltsraum. An einer Stange rutschte der Feuerwehrmann dann hinunter in die große Fahrzeuggarage - wir mussten aber die Treppe nehmen. Dort wurden uns die verschiedenen Einsatzfahrzeuge gezeigt. Während unseres Aufenthaltes konnten wir sogar zweimal das Ausrücken des Rettungswagens miterleben. Zum Schluss konnten wir noch einen Blick in die Leitstelle werfen, wo alle Anrufe entgegen genommen werden, die über die 112 eingehen. Das war wirklich interessant und wir mussten sehr leise sein, damit die Männer und Frauen an den Telefonen jeden Notruf gut verstehen konnten. Eine Woche später sind wir dann alle zusammen zur Polizeiinspektion am Hauptbahnhof gelaufen. Wir durften die Räumlichkeiten von innen sehen und sogar in einer Großraumzelle unsere Frühstückspause machen. Außerdem haben wir viel über die Ausrüstung eines Polizisten erfahren. Draußen auf dem Parkplatz haben wir dann den Brandmittelspürhund Ernst getroffen, der uns zusammen mit seinem Herrchen beeindruckend gezeigt hat, wie schnell er in der Lage ist, einen Brandbeschleuniger zu erschnüffeln. Außerdem konnten wir alle mal in einem Polizeiauto sitzen und eine Polizei-Weste anprobieren. Ein herzliches Dankeschön an Herrn Schieben, der den Besuch für uns organisiert und die Führung übernommen hat! 





|
Besuch von Martin Schulte |
|
|
Mittwoch, den 01. Februar 2023 um 09:58 Uhr |
Am Montag hat der kirchliche Mitarbeiter der evangelischen Pfarrgemeinde Herr Martin Schulte uns in der Schule besucht. Er hat sich bereits im Weihnachtsgottesdienst vorgestellt und wird unsere Schulgottesdienste in Zukunft begleiten. Alle Religionsgruppen haben sich in der Aula getroffen, um gemeinsam die Geschichte von Abraham, Sara und Hagar zu hören, die Herr Schulte uns erzählen wollte. "Gott sieht dich" war die Botschaft, die er uns mitbrachte. Nach der Geschichte und einem schönen gemeinsamen Lied war noch Zeit für Fragen. 

|
Weiterlesen...
|
Bücherei in neuem Glanz |
|
|
Donnerstag, den 19. Januar 2023 um 09:45 Uhr |
Lange ist die Grundschule Olewig auf kleinem Raum eng zusammengerückt. Durch die steigenden Schülerzahlen wurde weiterer Raumbedarf notwendig, so dass die Stadtzwerge unsere Räumlichkeiten verlassen mussten. Dies bot uns nun auch die Möglichkeit, Bücherei und Mensa zu trennen. Denn das war eine Kombination, die uns schon lange nicht mehr gefallen hat. Aktuell haben wir für die Bücherei noch eine Zwischenlösung finden müssen, bis das neue Raumkonzept der Schule genehmigt und umgesetzt wurde. Aber auch diese Zwischenlösung kann sich sehen lassen! Ohne finanzielle Mittel, dafür mit viel Liebe hat Frau Brunnhuber einen Raum gestaltet, in dem unsere Bücher nun richtig schön zur Geltung kommen können. Darüber hat sich auch Frau Wagner sehr gefreut, die unsere Bücherei seit vielen Jahren ehrenamtlich betreut. Ein herzliches Dankeschön an beide! 


|
Auf in die Ferien |
|
|
Dienstag, den 27. Dezember 2022 um 10:09 Uhr |
Zum Abschluss der letzten Schultage vor den Weihnachtsferien konnten wir noch die Aufführung unserer Streicher-Gruppen erleben. Die Cello- und Geigen-Schülerinnen und -Schüler unter der Leitung von Frau Konder und Frau Haffke-Celiker spielten verschiedene Weihnachtslieder, bei denen auch mitgesungen werden konnte. Wir waren wieder sehr beeindruckt, was die Kinder in der letzten Zeit gelernt haben und welch schönes Programm auf die Beine gestellt wurde. Wir wünschen schöne Ferien! 


|
Ein Blick hinter die Theater-Kulissen |
|
|
Dienstag, den 27. Dezember 2022 um 10:00 Uhr |
Am 20.12.2022 waren wir im Theater und haben uns Peterchens Mondfahrt angeschaut. Zuerst trafen wir uns morgens um 8 Uhr an der Schule, um anschließend zum Theater zu spazieren. Dort angekommen durften wir einen Blick hinter die Kulissen werfen. Wir haben einiges über das Theater erfahren, zum Beispiel dass 622 Zuschauer im Theater Platz finden. Wir waren auf der Bühne, auf der Hinter- und Nebenbühne, in der Schreinerei, im Probensaal, in der Maske,... Dann durften wir frühstücken und gemeinsam mit allen Kindern der Grundschule Olewig "Peterchens Mondfahrt" anschauen. Es machte uns viel Spaß! Das Stück dauerte etwas über eine Stunde. Danach gingen wir zum Palastgarten. Dort konnten wir uns auf dem Spielplatz richtig austoben, bevor es zurück zur Schule ging. Bericht von Lian (Klasse 4)
Wir danken dem Förderverein für die finanzielle Unterstützung beim Besuch des Theaters! 



|
Das 4. Lichtlein brennt |
|
|
Donnerstag, den 22. Dezember 2022 um 10:51 Uhr |
Auch am Montag nach dem 4. Advent haben wir uns wieder alle gemeinsam in der Aula getroffen, um auf die Woche einzustimmen. Dieses Mal war die 4. Klassen an der Reihe und zeigte uns ihren Beitrag mit den Boomwhakers. 
|
Es weihnachtet... |
|
|
Donnerstag, den 22. Dezember 2022 um 10:32 Uhr |
...an der Grundschule Olewig! Nach Schuljahren mit begrenzten Möglichkeiten konnten wir in diesem Jahr zu einer gemeinsamen Weihnachtsfeier für die Schule einladen. Zunächst trafen wir uns zum Gottesdienst, der von den Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen vorbereitet wurden. Sie zeigten "Die Lichter des Hirten Simon" und sorgten mit der schönen Theaterstück- und Liedauswahl schon für eine besinnliche Stimmung. Im Anschluss wurden in einer Türkollekte stolze 660 Euro für den Verein "Humanitäre Hilfe Trier e.V." gesammelt. Nach dem Gottesdienst konnten wir dann die Premiere unseres Schulchores miterleben, der in kurzer Probezeit drei Weihnachtslieder einstudiert hatte. Im Anschluss konnten sich Kinder, Eltern und Lehrkräfte am abwechslungsreichen Büffet stärken, zu dem viele helfende Hände beigetragen hatten. Für die Kinder gab es zum Wärmen Kinderpunsch, für die Erwachsenen spendete Familie Oberbillig Glühwein, der gut angenommen wurde. In der Aula kamen noch kleine Beiträge der Klassen zur Aufführung. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieser Feier beigetragen haben! An alle, die etwas gespendet haben, vom Essen über Getränke und Glühwein bis hin zu den Geldspenden für den Verein, an die Mitglieder des Schulelternbeirates und das Kollegium, die gemeinsam den Schulhof schön geschmückt haben. An die Kinder, die bei ihren vielfältigen Auftritten glänzen konnten und an alle, die da waren. Die Geldspende wurde direkt am folgenden Montag an Frau Sienkiewicz vom Verein "Humanitäre Hilfe Trier e.V." überreicht. Wir wünschen frohe Weihnachten! 


|
Dritter Advent mit Besuch der Ortsvorsteherin |
|
|
Dienstag, den 13. Dezember 2022 um 08:25 Uhr |
...dann drei
Am Montag nach dem 3. Adventssonntag war die Klasse 3b an der Reihe, um uns in adventliche Stimmung zu versetzen. Auf ein kleines Adventsgedicht folgte ein besinnlicher Lichtertanz. Unter dem Zeichen des Lichtes stand auch die anschließende Geschichte der Hirtenkinder, die ihre Laternen mit allen teilen, die ihnen auf dem Weg begegnen. Dieses Mal hatten wir sogar Besuch eines Ehrengastes. Wir hatten die Ortsvorsteherin Frau Block eingeladen, um uns im Rahmen der Adventseinstimmung dafür zu bedanken, dass der Ortsbeirat die Schule jährlich finanziell unterstützt. So konnten schon Beamerwagen und zuletzt sechs neue I-Pads für die Klassen finanziert werden. Im Anschluss wurde Frau Block noch in der 4. Klasse begrüßt, wo sie die Fragen der Schülerinnen und Schüler beantwortete. 
|
Ausflug mit der Mundart-AG zum Weihnachtsmarkt |
|
|
Montag, den 12. Dezember 2022 um 06:22 Uhr |
Bericht von Marlene:
Am Donnerstag, den 8.12.2022 machten wir Kinder der Mundart-AG mit Frau Thonet, Frau Krause und Frau Metzen (unsere Mundartlehrerin) einen Ausflug zum Weihnachtsmarkt. Wir fuhren mit dem Bus in die Stadt. Zuerst wollten wir uns stärken. Dafür durften wir uns aussuchen was wir essen wollen und konnten direkt ein paar erlernte Wörter anwenden. Zum Beispiel „Grumberschnietscher“. Nachdem wir uns gestärkt haben trafen wir den Oberbürgermeister von Trier am Domstein. Zunächst sollten wir alle auf die Säule klettern. Dann wurde ein Foto von uns und Wolfram Leibe gemacht. Gleich danach durften wir ihm viele Fragen stellen. Ich wollte von ihm wissen wie groß er ist? Er hat mir verraten, dass er 1,97m groß ist. Andere Kinder fragen ihn wie alt er ist und wo er wohnt. Nun wollte er von uns wissen, ob wir trierisch sprechen können. Und wir haben ihm dann ganz viele Wörter in Mundart gesagt. Zum Beispiel: Grumberschnietscher und Krawatscheltschi (Eichhörnchen). Anschließend wollten wir wissen, ob er auch trierisch sprechen kann. Aber er konnte nur die Wörter, die wir vorgesagt haben. Vielleicht sollte er mal zu uns in die Mundart AG kommen.
Nach dem Treffen mussten wir leider wieder nach Hause fahren.
Der Ausflug hat uns sehr viel Spaß gemacht, das war ein toller Tag.
 Foto: Presseamt Trier 

|
|
|